Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach paris frankreich hat nach 1 Millisekunden 4777 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0994, Heinrich IV. (König von Frankreich) Öffnen
992 Heinrich Ⅳ. (König von Frankreich) seines Bruders, des Herzogs von Alençon (10. Juni 1584), war bei H.s Kinderlosigkeit der nächste Erbe des Throns König Heinrich von Navarra, das Haupt der Hugenotten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0154b, Französische Kunst. V. Öffnen
0154b Französische Kunst. V. Französische Kunst V 1. François Clouet (16. Jahrh.): Eleonore von Frankreich. 2. Nicolas Poussin (17. Jahrh.): Heroische Landschaft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0100a, Rüstungen und Waffen (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
. (Paris, Sammlung Stein). - 11. Oriental. Rundschild (Sammlung zu Zarskoje Selo, Rußland). - 12. Rüstung. Ital. Arbeit des 16. Jahrh. (Paris, Spitzer). - 13. Getriebener Schild. Zeit Heinrichs II. von Frankreich (Paris). - 14, 15. Handbarten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0136a, Goldschmiedekunst. I. Öffnen
, bei Innsbruck, 12. Jahrh. 4. Antike römische Silberschale aus dem Funde von Bernay in Frankreich. 5. Achatschale mit Gold- und Emailverzierung. Wien, kaiserl. Sammlungen. 6. Goldene Altartafel aus dem Dom zu Basel, 11. Jahrh. Paris
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0472, von Fourierismus bis Fourth party Öffnen
Kunde des alten Paris und der alten Sitten Frankreichs, insbesondere aber des ältern französischen Theaters. Hierher gehören: "Ce qu'on voit dans les rues de Paris" (1854); "Du rôle des coups de bâton dans les relations sociales et en particulier dans
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0986, von Kommunarden bis Kommunismus Öffnen
berücksichtigt werden. In Frankreich, Belgien etc. nennt man sie École laïque, Laienschule, weil sie unabhängig von der Geistlichkeit ist. Kommunarden (franz. communards), verächtliche Bezeichnung für die Aufständischen der Pariser Kommune 1870-71
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0520, Frankreich (Nationalcharakter) Öffnen
der schönen Künste und eine Nationalschule der dekorativen Künste, ein Nationalkonservatorium für Musik und Deklamation (die beiden letztern in Paris). Die wichtigste unter allen gelehrten Gesellschaften Frankreichs ist das Institut de France
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0401, von Nittis bis Norblin Öffnen
Eltern nach Frankreich, wurde in Paris Schüler von Régnault und Blondel und besuchte die École des beaux-arts , in welcher er
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0526, Frankreich (Industrie) Öffnen
526 Frankreich (Industrie). gen Colberts. Derselbe zog zahlreiche Manufakturisten ins Land, welche in F. die Weberei feiner Tücher in Schwung brachten. Auch andre Industriezweige hoben sich in jener Zeit rasch. Dieser Aufschwung wurde jedoch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
von Gleichen, Woolwich Ludwig I., König von Bayern - Widnmann, (R.) München; Halbig, Kelheim Ludwig I., Großherzog von Hessen-Darmstadt - Schwanthaler, Darmstadt Luowig XIII., König von Frankreich - Dupaty, (R.) Paris Ludwig XIV., König von Frankreich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0658a, Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. Öffnen
) 1000 Finnland Wie Frankreich Frankreich Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000 Griechenland Piki 0,695 Kiló
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0153, von Karl VI. (König von Frankreich) bis Karl VII. (König von Frankreich) Öffnen
. 1874); von Vojanowski, Etienne Marcel und die Pariser Commune (in den "Preuß. Jahrbüchern", 1880). Karl VI., der Wahnsinnige, König von Frankreich (1380-1422), wurde 3. Dez. 1368 zu Paris geboren. Seine Oheime, die Herzöge Ludwig von Anjou
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0771, Deutscher Befreiungskrieg (Pariser Friede) Öffnen
setzte die Bonapartesche Dynastie ab, und der gestürzte Eroberer mußte sich nach der Insel Elba zurückziehen. In Frankreich ward Ludwig XVIII. als König eingesetzt, mit dem die Mächte 30. Mai 1814 den ersten Pariser Frieden schlossen; dieser ließ
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0096, von Cabat bis Cain Öffnen
France. Cabat (spr. kabáh) , Nicolas Louis , franz. Landschaftsmaler, geb. 24. Dez. 1812 zu Paris, der erste unter den Begründern der naturalistischen Stimmungslandschaft in Frankreich (vgl. Dupré
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0354, von Magnussen bis Maindron Öffnen
348 Magnussen - Maindron. tigen Kunstschule, später in Paris Schüler Cogniets. Unter seinen überaus zahlreichen Werken, die besonders in den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0376, von Michel bis Millais Öffnen
und Arbeiten gehindert; er kehrte zwar zunächst nach Paris zurück, zog aber seiner Gesundheit wegen den Süden Frankreichs vor und übernahm in seiner Vaterstadt die Stelle eines Konservators des Musée Fabre und Direktors der Kunstschule. Seine auf mehreren
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0450, von Roberts bis Rochebrune Öffnen
Architekturbilder, z. B.: Chorpartie von Notre Dame in Paris, Ruinen der Benediktinerabtei Maillezais (Vendée) u. a. Von 1848 an aber widmete er sich ganz der Radierung architektonischer Bilder aus Frankreich, die ihm einen bedeutenden Namen machten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0078, Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) Öffnen
76 Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) Der öffentliche Unterricht teilt sich in den Hochschulunterricht (instruction supérieure), Gymnasial- und Realschulunterricht (instruction secondaire) und den Volksschulunterricht (instruction
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0745, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
729 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Frankreich. Die Malerei im 15. und 16. Jahrhundert. Auffallend dürftig erscheint die Malerei in Frankreich, weniger der Zahl der ausübenden Meister und dem Umfange ihrer Arbeiten nach, als vielmehr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0577, Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) Öffnen
Produktion zurück, und es kamen davon gewöhnlich 2/3 auf Paris, 1/3 auf das übrige Frankreich. Ein eigentlicher Sortimentsbuchhandel existiert in Frankreich nicht. Infolge der großen Zentralisation des Verlagsbuchhandels in Paris, wo auch der französische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0321, Heinrich (Frankreich) Öffnen
321 Heinrich (Frankreich). seinem Palast, dem Louvre, durch Barrikaden eingeschlossen, fand aber Gelegenheit, nach Chartres zu entfliehen, und unterschrieb 19. Juli einen Vergleich, wonach dem Herzog von Guise die Würde
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0732, von Parische Chronik bis Park Öffnen
732 Parische Chronik - Park. Parische Chronik (Chronicon Parium), s. v. w. Arundelischer Marmor, s. Arundel. Pariser Becken, s. Tertiärformation. Pariser Blau, s. Berliner Blau. Pariser Bluthochzeit, s. Bartholomäusnacht. Pariser
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0093, Universitäten Öffnen
führen und die Licenz zu erteilen. In dieser Form wurde das Kanzleramt 1219 auch in Bologna eingeführt und ging so auf die andern Stadtuniversitäten über, erlangte hier aber nicht die Bedeutung wie in Frankreich und England. In Paris bestand ein
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0837, von Sein bis Seine Öffnen
zugänglich und hat sehr lebhafte Dampfschiffahrt. Ihr Stromgebiet, welches ausschließlich Frankreich angehört, beläuft sich auf 77,769 qkm (1412 QM.); den natürlichen Mittelpunkt des ganzen Seinebeckens bildet Paris. Dort mündet der größte Nebenfluß
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0239, Condé Öffnen
Kardinals Retz genötigt, Paris zu verlassen, und stellte sich mit Orléans an die Spitze eines Heers, welches, mit den Spaniern vereinigt, von Belgien in Frankreich einrückte. Er behauptete sich 2. Juli 1652 gegen einen Angriff Turennes im Besitz von Paris
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0081, von Brausewetter bis Brend'amour Öffnen
Akademie seine Ausbildung, ging dann nach Paris, wo er unter Coutures Leitung arbeitete, und bereiste später Deutschland, Frankreich und England. Er hielt sich anfangs nur an die Landschaft, deren Motive er aus der Mark Brandenburg, aus Westfalen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0173, von Fairman bis Falguière Öffnen
und die Kunst in Europa kennen zu lernen, besuchte er 1871 Deutschland, Frankreich, Belgien und Norwegen, verweilte drei Jahre in Düsseldorf, drei in Paris und fast zwei in London. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören: Stratford on Avon (der Geburtsort
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0334, von Leibl bis Leins Öffnen
und Zanth und später in Paris von Labrouste. Er machte wiederholt Reisen nach Frankreich, verweilte 1846-47 in Italien, 1851 in England und bereiste 1853 und 1854 mit dem Schriftsteller Hackländer und dem Maler Horschelt Spanien und das nördliche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0527, Frankreich (Industrie) Öffnen
527 Frankreich (Industrie). tem Leder (Paris, St.-Denis, Lyon, Pont Audemer), in feinem Oberleder, dann in den verschiedenen Lederwaren ist F. für den Welthandel tonangebend und treibt unter allen europäischen Staaten den größten Export (1884
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0569, Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) Öffnen
ein Teil derselben als "Delegation" seinen Sitz in Tours auf. Die Seele der republikanischen Regierung wurde bald Léon Gambetta, der, nachdem er sich 6. Okt. in einem Luftballon aus Paris nach Tours begeben hatte, sich zum Diktator Frankreichs aufwarf
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0914, Pariser Friede Öffnen
. Pariser Friede . Am 10. Febr. 1763 wurde zwischen England und Portugal einerseits, Frankreich und Spanien andererseits zu Paris ein Friede geschlossen, der den mit dem Siebenjährigen Kriege verbundenen Kolonialkrieg zwischen diesen Mächten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0328, von Laugée bis Laurens Öffnen
er auf dem humoristischen Gebiet viel für den »Figaro«. 1862 bereiste er Deutschland, Belgien, England, Frankreich und 1863 Italien, wo das Studium der Renaissancezeit so nachhaltig auf sein feines dekoratives Gefühl wirkte, daß er sich fortan
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0140, von Desvachez bis Detouche Öffnen
Hotels in Paris erbaute er das Mutterhaus des Herz-Jesu-Ordens, das Grabmal der Familie Collard auf dem Kirchhof Montparnasse, das Schloß und die Kirche in Mouchy, die Schlösser Divonne, Mello, Courance, ein Hotel des Barons Albert v. Rothschild in Wien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0145, von Dollinger bis Donner Öffnen
Skizzierens die von ihm herausgegebenen autographierten Reiseskizzen aus Deutschland, Frankreich und Italien. Domingo , J., span. Genremaler, war in Paris Schüler des ältern Meissonier, dem er in zarter, delikater
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0252, von Heger bis Heilmayer Öffnen
1813 zu Paris als Sohn des Porträtmalers Joseph H. (gest. 1837), bildete sich auf der Akademie in München und in mehreren Ateliers in Paris aus, nahm dann einen wiederholten Aufenthalt in Italien (1839 und 1846), machte Studien reisen in Belgien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0359, von Marcke bis Maris Öffnen
nach Paris, wo er Schüler von Ingres wurde. Später wechselte er häufig seinen Wohnsitz, lebte in London, im Haag, wieder in Pa ris und ging zuletzt nach New York. Wir nennen von seinen Blättern als die bedeutendsten: Hiob und seine Freunde, nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0535, von Ulmann bis Ussi Öffnen
: die Stunde des Weinens (1867), der Glöckner von Nürnberg (1872), der Gewissensbiß, Sulla im Haus des Marius (Museum des Luxembourg), eine Greuelscene aus dem Einzug Karls V. von Frankreich in Paris und (1878) die Lurlei. Im Palais de Justice führte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0970, von Desfontaines (René Louiche) bis Deshoulières Öffnen
aus Paris verwiesen. Erst 1731 erlaubte man ihm die Rückkehr. Er wurde Mitarbeiter am "^mn-nai 66-; 8avaiit8" und gab mit Freron, Granet u. a. ver- schiedene periodische kritische Schriften heraus: "1^0 Nouvelliäte äu?ai'iia336" (5 Bde., 1731-34), "0d
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0394, von Barrieretraktat bis Barrili Öffnen
verzichten. Im zweiten Pariser Frieden 1815 mußte jedoch Frankreich eine namhafte Summe zur Herstellung derselben zahlen. Nach 1830 fielen die Barriereplätze an Belgien und wurden nach Errichtung der großen Festung Antwerpen geschleift. Vgl. Willequet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0047, von Pica bis Piccini Öffnen
, Prior zu Rillé, seit Gründung der Pariser Akademie (1666) Mitglied derselben, starb 12. Juli 1682 in Paris. P. war ein Schüler von Gassendi und hat sich besonders durch die 1669-70 zwischen Malvoisine und Amiens ausgeführte Gradmessung bekannt gemacht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0147, Französische Eisenbahnen Öffnen
Ocean begrenzten Verkehrsgebiete. Die Nordbahn vermittelt den internationalen Verkehr mit England und dem Norden Europas: ihre Linien durchschneiden das reichste Kohlenbecken Frankreichs bei Valenciennes und verbinden Paris mit den Häfen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0278, Bonaparte (Familie) Öffnen
Frieden, mit denen Ludwig den Kaiser bestürmte; nach dessen Sturz begleitete er die Kaiserin nach Blois; im April begab er sich nach Lausanne und im September nach Rom. Napoleon ernannte ihn 1815 zum Pair von Frankreich und lud ihn nach Paris ein
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0728, Paris (Geschichte bis 1848) Öffnen
728 Paris (Geschichte bis 1848). gelegt und die Elysäischen Felder neu bepflanzt. In P. wurde 10. Febr. 1763 der Friede zwischen Frankreich und Spanien einer- und Großbritannien und Portugal anderseits geschlossen, welcher das Ende des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0137, von Aumale (Henri Engène Philippe Louis d'Orléans) bis Aupa Öffnen
die gesetzliche Elle. Seit 1840 ist das Meter (s. d.) das alleinige gesetzliche Ellenmaß Frankreichs. Die Pariser A. kam infolge des Handels mit Frankreich auch in der Schweiz und an einigen deutschen Plätzen in Anwendung und erhielt hier teilweise
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0658b, Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. Öffnen
) 1000 Finnland Wie Frankreich Frankreich Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000 Griechenland Piki 0,695 Kiló
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0285, Germanische Kunst Öffnen
, - im Deutschen Reich nahmen die Verhältnisse den entgegengesetzten Gang - und konnte so die Einheitlichkeit des Staatswesens anbahnen. Paris war bereits im 12. Jahrhundert eine "Weltstadt" mit 120000 Einwohnern, durch seine Hochschule ein Mittelpunkt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0505, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
495 Die Zeit der "Renaissance". italienischen, als vielmehr mit der deutschen; weil sie eben mit dieser die Grundlage des gotischen Schmuckstils gemeinsam hatte. Kirchenbauten. Namentlich in den Kirchenbauten, die auch in Frankreich in dieser
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0656, Buchdruckerkunst Öffnen
; 1495 ließ die Königin Eleonore deutsche Buchdrucker nach Lissabon kommen. – Nicht sehr früh im Verhältnis zur Bedeutung des litterar. Lebens in Paris und der dortigen Universität gelangte die B. nach Frankreich. Die Anregung, die König Karl Ⅶ. gegeben
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0062, von Vaucorbeil bis Vautier Öffnen
, am Lieblingsplatz Petrarcas, hat man 1809 eine Denksäule errichtet; auch die Stelle, wo sein Haus gestanden hat, wird noch gezeigt. Vaucorbeil (spr. wokorbäj) Auguste Emanuel, Komponist, geboren im Dezember 1821 zu Rouen, erhielt seine Ausbildung am Pariser
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0795, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
Weise zu verproviantieren. Daneben wurde durch energische Belagerung der Festungen im östlichen Frankreich der Rücken gedeckt und die Verbindung mit Deutschland gesichert. Am 23. Sept. fiel Toul, wodurch die Armee vor Paris eine Bahnverbindung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0473, Condé (Ludwig II. von Bourbon, Prinz von) Öffnen
.) zwi- schen Spanien und Frankreich zu stände kam, erfolgte auch C.s Rehabilitierung, fodaß er fogar 1660 nach Paris zurückkehren konnte und 1668 von Ludwig XI V. den Auftrag erhielt, die Franche-Comte' zu befetzen. Er befehligte 1672 und 1673
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0022, von Appian bis Armand Öffnen
16 Appian - Armand. Christus vor dem Volk. Später ging er nach Paris, ließ aber in Rom seine Arbeiten ausführen, unter denen wir als die bedeutendsten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0132, von Daumerlang bis Davis Öffnen
der Schiffahrt (1845), Victoria (1848, Gipsstatue), ein römischer Reiter für die Brücke von Jena in Paris (1849), das kriegerische und ackerbautreibende Frankreich (1859), die Meditation (1864), Jeremias auf den Trümmern von Jerusalem (1867, Gips
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0364, von Mathieu-Meusnier bis Max Öffnen
im Entstehen begriffene kolossale Johann Sobieski vor Wien zur Zeit der Belagerung durch die Türken. Er ist Inhaber mehrerer Orden, Mitglied der Akademien zu Berlin und Paris, seit 1873 Direktor der Kunstschule zu Krakau
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0380, von Mols bis Monteverde Öffnen
auf den Akademien zu Kopenhagen und Düsseldorf und machte Reisen nach der Schweiz, nach Paris und nach Skandinavien. Seine den Gebirgen der Schweiz wie des Nordens entnommenen Landschaften, mit denen er seit dem Anfang der 60er Jahre
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0439, von Régamey bis Reiffenstein Öffnen
Paris, Bruder des Zeichners und Malers Guillaume R. (gest. 1875), wurde Schüler der École des beaux-arts und von Lecoq de Boisbaudran, lieferte Zeichnungen für das » Journal amusant «, für » Paris-Caprice « und andre Werke, machte wiederholte Reisen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0466, von Sartain bis Schäffer Öffnen
, nach Peter Rothermel; Adam und Eva, nach Marcantonios Stich; die Kaiserin Eugenie von Frankreich und ihre Hofdamen, nach Winterhalter; die Heimkehr vom Markt, nach Krimmel, u. a. 1878 erhielt er den Orden der Krone Italiens. - Seine Tochter Emily S
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0085, von Augereau bis Augier Öffnen
, ihre Organisation etc. enthält. A. starb 29. Jan. 1881 in Mentone. Augereau (spr. ohsch'ro), Pierre François Charles, Herzog von Castiglione, Marschall von Frankreich, geb. 11. Nov. 1757 zu Paris als Sohn eines Obsthändlers in der Vorstadt St.-Marceau, ward
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0530, Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) Öffnen
Bankanstalten sind mit ihrem eingezahlten Grundkapital: ^[Liste] Bank von Frankreich 182,5 Mill. Frank Crédit foncier 104,0 Mill. Frank Crédit Lyonnais 100,0 Mill. Frank Comptoir d'escompte 80,0 Mill. Frank Banque de Paris et des Pays-Bas
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0525, von Larochelle bis Larra Öffnen
525 Larochelle - Larra. ter aus, focht zuerst am Rhein im Heer Condés und trat dann in britische Dienste. 1801 kehrte er nach Frankreich zurück; doch versuchte Napoleon I. vergebens, ihn für sich zu gewinnen. 1814 führte er den Herzog
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0757, von Monsefú bis Monsummano Öffnen
ältesten Bruder des Königs von Frankreich bezeichnete, der aber Monseigneur angeredet wurde. M. de Paris ist der Scherzname für den Pariser Scharfrichter, früher war es auch Bezeichnung des Bischofs von Paris (jetzt Monseigneur); M. Vautour ("Herr
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0382, von Bourget (Lac du) bis Bourget (Paul) Öffnen
in Clermont-Ferrand und in Paris und schrieb früh Gedichte. Sammlungen erschienen 1885 als "Poésies 1872-76" und "Poésies 1876-82". Unter den litterar. Kritikern Frankreichs nimmt B. gegenwärtig einen hohen Rang ein, seitdem er in der "Nouvelle
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0112, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
110 Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 tifikation vor. Sein Inhalt war folgender: 1) Frankreich verzichtet zu Gunsten des Deutschen Reichs auf den nordöstl. Teil von Lothringen mit Metz und Diedenhofen sowie auf das Elsaß außer
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0043, von Henriette Marie bis Henry (Patrick) Öffnen
, starb 1689; cine andere, Anna Marie, beiratete der Herzog von Savoyen, Victor Amadeus II. Henriette Marie von Frankreich, Königin von England, geb. 25. Nov. 1609 zu Paris als die dritte Tochter Heinrichs IV. von Frankreich und Marias von Medici
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0547, von Garnhaspel bis Garnier (Jean Jacques) Öffnen
. Nach Frankreich zurückgekehrt, nahm er teil an der Verteidigung von Paris 1870‒71. Vom Mai bis Aug. 1873 reiste er vom Tung-tingsec in China den Jüan-kiang und Pai-ho hinauf bis an die Grenze von Sze-tschwan und den Wu-kiang hinab bis zum Jang-tse
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0187, von Bonaparte (die Schwestern Napoleons I. ) bis Bonapartisten Öffnen
von Frankreich erklärt, machte am Hof die Honneurs bis zur Vermählung Napoleons III. und lebt in Paris. d) Napoléon Joseph Charles Paul, gewöhnlich Prinz Napoleon (vom Volkswitz Plon-Plon) genannt, geb. 9. Sept. 1822 zu Triest, verlebte seine Jugend
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0769, Hugenotten (vierter bis achter Hugenottenkrieg) Öffnen
aller Ketzer, die in Frankreich mit Einem Schlag erreicht worden. Der König Karl hatte erst nicht den Mut, sich als den Urheber des Pariser Blutbades zu bekennen, und wollte die Schuld auf die Guisen schieben; doch schon am dritten Tag nach der That
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0270, von Boucaniers bis Boucher de Crèvecoeur de Perthes Öffnen
. Namen P. Fr. Bouché (gest. 1856 als Kunstgärtner in Berlin; Entomolog). Boucher (spr. büscheh), 1) François, franz. Maler, geb. 29. Sept. 1703 zu Paris, Schüler von Le Moine, ging 1725 nach Rom, ward, nach Frankreich zurückgekehrt, 1734 Mitglied
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0681, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, und die Pariser, von der Nüchternheit der Akademiker gelangweilt und der Weichlichkeit des Rokoko überdrüssig, begeisterten sich für das ungewohnt Neue. Zwei Umstände begünstigten diese Richtung; die mächtigste Frau am Hofe und damit in Frankreich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0379, von Mazarin bis Mazas Öffnen
in Paris. 1640 zog ihn Richelieu endlich ganz aus dem päpstlichen in den französischen Dienst und übertrug ihm mehrere schwierige Missionen. 1641 verschaffte ihm sein hoher Gönner den Kardinalshut, und sterbend bezeichnete er ihn dem König als denjenigen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0152, von Französische Kreide bis Französische Kunst Öffnen
ansässigen roman. Kelten sowie mit den Romanen der südl. Lande zu einer Nation entwickelte, im weitern Sinne aber alle auf dem Boden des heutigen Frankreichs entstandene Kunst. (Hierzu die Tafeln: Französische Kunst I-VI.) 1) Baukunst. Die Menhir (s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0988, Kommunismus (Bestrebungen Babeufs, Blanquis etc.) Öffnen
von einem politischen Fanatiker aus, der zu der radikalsten Schattierung der Bergpartei gehörte und nach dem Sturz von Robespierre und Saint-Just die Herrschaft in Frankreich für die radikale Partei wiedererlangen wollte. Dies konnte nur mit Hilfe des Pariser Pöbels
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0237, Maria (Frankreich) Öffnen
237 Maria (Frankreich). 1803) wurde M. zur Regentin für ihren Sohn Karl Ludwig ernannt. Als das Königreich 1807 von den Franzosen besetzt wurde, ging sie nach Spanien. Nach ihres Vaters Abdankung (1808) lebte sie in Parma und erhielt dann Nizza
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0519, von Gambenwerk bis Gambetta Öffnen
Kaiserreichs) sowie die Mitglieder aller vormals in Frankreich regierenden Häuser von der Wählbarkeit ausschloß. Auf Einspruch Bismarcks, der für die vertragsmäßig ausbedungene volle Freiheit der Wahlen eintrat, hob jedoch die Pariser Regierung das Dekret
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0653, Thiers (Louis Adolphe) Öffnen
zwang, das Ministerium Guizot zu entlassen, sollte T. mit Barrot ein neues bilden, durch welches Ludwig Philipp den Sturm besänftigen wollte. Dasselbe kam aber nicht mehr zu stande, und T. hielt es für geraten, nach Proklamierung der Republik Paris zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0029, von Baisch bis Ball Öffnen
die Kathedrale in Bourges, das Lyceum St. Louis in Paris, erbaute das dortige Gebäude des Handelsgerichts und die Gebäude der neuen Mairie des vierten Arrondissements. Nicht minder zahlreich sind die von ihm errichteten größern Privatbauten und Schlösser
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0138, von Dennelle bis Desgoffe Öffnen
in Italien die dekorative Malerei. Unter seinen überaus zahlreichen Arbeiten dieser Art, die er in verschiedenen Städten Frankreichs ausführte, nennen wir: in Paris die in den Kirchen St. Germain des Prés, Ste. Clotilde und Ste. Trinité, in drei Kapellen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0154, Dupré Öffnen
in der Umgegend von Paris (1872), La Roncière bei den Vorposten von Le Bourget (1874, Museum in Bordeaux), eine figurenreiche, lebensvolle Scene auf dem Marktplatz in St. Denis (1876), das Husarenregiment und leichte Artillerie, Bilder, die, voll Geist
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0201, von Gaucherel bis Gauthier Öffnen
Porträtbüsten folgten. 1876 schuf er eine Marmorstatue, die den Triumph Frankreichs auf der Wiener Weltausstellung darstellen soll, eine Statue für das Foyer der Neuen Oper in Paris und vier bronzene Knabenfiguren für die Fontäne auf dem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0217, von Gnauth bis Godwin Öffnen
. Godebski , Cyprian , poln. Bildhauer in Paris, geb. 30. Okt. 1835 zu Méry sur Cher als Sohn des polnischen Schriftstellers Xaver G., der 1852 nach Frankreich flüchtete, besuchte in Paris die polnische Schule im Stadtteil
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0528, von Tiffany bis Tissot Öffnen
und in Öl, geb. 1848 zu New York, war dort eine Zeitlang Schüler von George Inneß, bildete sich nachher in Paris unter Léon Bailly, bereiste Frankreich, Spanien und das nördliche Afrika und malte viele Bilder aus dem dortigen Volksleben. Zu den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0069, Frankreich (Industrie) Öffnen
67 Frankreich (Industrie) durch die ganze Welt (die sog. "Pariser Artikel"). Nicht weniger bedeutend ist Paris in der Fabrikation feuerfester Schränke, Lampen, Messerschmiedewaren u. s. w. Für Feilenfabrikation giebt es in Paris, Arnay-le-Duc
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0913, von Paris (Paulin) bis Pariser Formation Öffnen
Vluthochzeit, s. Bartholomäusnacht. Pariser Formation, die Tertiärablagerungen des mittlern Frankreichs, die das Pariser Becken
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0667, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
651 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] Frankreich. Eigenart der französischen Baukunst. Die Religionskriege, welche im 16. Jahrhundert Frankreich zerrüttet hatten, waren 1598
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0317, von Coussemaker bis Couture Öffnen
317 Coussemaker - Couture. kehr nach Frankreich eine Schrift ("Un ministère de la guerre de vingt quatre jours", Par. 1871), in welcher er sich jenes Plans noch rühmte als des einzigen, der Frankreich hätte retten können. Er starb 8. Jan. 1878
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0974, Ludwig (Frankreich: L. Philipp) Öffnen
Calais und hielt 3. Mai seinen Einzug in Paris. Am 4. Juni empfing die Nation aus seinen Händen die konstitutionelle Charte. L. würde bei der Milde seiner Gesinnung Frankreich allmählich an das Königtum wieder gewöhnt haben, hätte sich nicht sogleich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0291, von Boyer bis Boyesen Öffnen
des Bündnisses mit Frankreich 1812 als Oberst seinen Abschied und besuchte Wien und Petersburg. Der Aufschwung von 1813 rief ihn in den preußischen Dienst zurück, als Oberst im Generalstab begleitete er vom Hauptquartier zu Kalisch die russische Armee
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0351, Ludwig XVI. (König von Frankreich) Öffnen
349 Ludwig XVI. (König von Frankreich) schloß, verwickelte Spanien nur in die franz. Niederlagen und Verluste. Der König, der nun mit diplomat. Agenten vom Schlage des Chevalier d'Eon (s. Eon de Beaumont) ein inhaltsloses Spiel hinter dem
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0173, Napoleon I. Öffnen
171 Napoleon I. strichen und lebte nun zurückgezogen und in ungünstigen Verhältnissen in Paris, wo die konservativen Sektionen den Konvent bedrohten. Dieser ernannte N. zum Gehilfen Barras’ und übertrug ihm die Leitung der Verteidigung. N
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0176, Napoleon I. Öffnen
von Grenoble unter Oberst Labedoyère, das Armeekorps von Lyon am 10. und Marschall Ney in Macon 13. März. Bereits 20. März abends zog N. wieder in Paris ein, nachdem die Bourbons am Tage vorher geflüchtet waren; er hatte ganz Frankreich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0104, von Aumonier bis Aura Öffnen
sur l'histoire de France", in welcher er die Personen des Prinzen und Napoleons III. einer empfindlichen Kritik unterzog. Diese Flugschrift erregte in Frankreich ungeheures Aufsehen und zog dem Drucker und Verleger harte Strafen zu. Aumales "Histoire
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0973, Ludwig (Frankreich: L. XVII., L. XVIII.) Öffnen
als Landstreicher verhaftet und ins Zuchthaus zu St.-Denis bei Paris gebracht. Von einem längern Aufenthalt in Nordamerika nach Frankreich zurückgekehrt, gab er sich hier für den Sohn Ludwigs XVI. aus, bis er deshalb eingezogen und vom Gerichtshof
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0389, von Lacord. bis Lacretelle Öffnen
der vergleichenden Anatomie an der Universität zu Lüttich, wo er 19. Juli 1870 starb. Außer Reiseberichten für die "Revue des Deux Mondes" schrieb er: "Introduction à l'entomologie" (Par. 1834-37, 2 Bde.); mit Boisduval: "Faune entomologique des environs de Paris
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0245, von Boileau-Despréaux bis Boisard Öffnen
Vorstellungen in Paris selbst erlebte und den Namen des Komponisten auch im Auslande bekannt machte. Ihr folgte 1802 «Ma tante Aurore» . Infolge seiner unglücklichen Verheiratung mit der Tänzerin Mafleuroy wandte sich B. 1803 mit seinen Freunden Rode
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0913, von Delorme bis Delos Öffnen
. >'lörm), Pierre Claude Francois, franz. Maler, geb. 28. Juli 1783 in Paris, 'lvar Schüler von Girodet, bildete fich dann in Rom an den Werken Raffaels und Michelangelos. Nach sei- ncr Rückkehr nach Frankreich schuf er meist Kirchen- bilder
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0153, Französische Kunst Öffnen
la Trémouille und Cluny zu Paris zeigen eine fortschreitende Umgestaltung vom finstern festungsartigen Charakter zu freier Heiterkeit und offener Wohnlichkeit. Mit dem Ende des 15. Jahrh. begann die Renaissance in Frankreich Boden zu fassen und zwar
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0612, von Ramsbottom bis Rance Öffnen
Zeit und fand in der Schweiz und Deutschland vielen Anklang. 1571 nach Paris zurückgekehrt, fand er in der Bartholomäusnacht, wahrscheinlich durch den Verrat des Aristotelikers Charpentier, 24. Aug. 1572 seinen Tod. Er gewann in Frankreich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0562, von Manövriergeschütze bis Mansfeld (Stadt) Öffnen
. Mans , Le, Stadt in Frankreich, s. Le Mans . Mansa , der Wurzelstock von Anemiopsis californica
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0232, Duprat Öffnen
, Kardinal und Kanzler von Frankreich, geb. 1463 zu Issoire, war erster Präsident des Parlaments von Paris, als die Herzogin von Angoulême ihm 1507 die Erziehung ihres Sohns, des spätern Königs Franz I., übertrug. Nach dessen Thronbesteigung 1515 zum Kanzler
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0998, Philipp (Burgund, Frankreich) Öffnen
englischen Prinzen Robert gegen seinen Vater Wilhelm den Eroberer unterstützte er, weshalb Wilhelm 1087 einen Verheerungszug nach Frankreich unternahm. Nur Wilhelms Tod rettete Paris vor der Eroberung. P. hatte durch seine Neigung zur Wollust und seine